Die Begriffe SmartHome, Bus-System oder IoT ( Internet of Things) sind Schlagwörter, welche für viele Leute nicht immer verständlich sind. Um diese Begriffe mit den Dingen in der realen Welt verknüpfen zu können, möchte ich hier auf einigen Seiten die Nutzung im Eigenheim darstellen. Ferner möchte ich für interessierte bzw. werdende Eigenheimbesitzer aufzeigen, wie die von mir gewählten Komponenten eingesetzt werden.
Dazu werde ich den Aufbau und die Funktionsweise der unterschiedlichen Komponenten am Beispiel eines (meines) Einfamilienhauses erklären. In dem Übersichtsbild möchte ich einen kurzen Überblick geben, welche Komponenten eingesetzt werden und wie diese verbunden sind.
An der ein oder anderen Stelle werden die Meinungen auseinandergehen. Dennoch hoffe ich, dass hier eine gute Übersicht über „eine“ mögliche Umsetzung gegeben wird.
By the way, das Haus selbst ist 2013/14 als KfW55 Einfamilienhaus gebaut worden (Stein auf Stein). Die Aussenwand hat von innen nach außen 17,5 cm Porotonsteine, 16 cm Dämmung, 2 cm Luftschicht und 11,5 cm Klinker (bzw. Protonstein plus Putz).
Kurz eine Auflistung der Komponenten:
1. Elektroinstallation mit dem LCN Bus-System
2. Elektrisch Rollos und elektrische Dachfenster (u.a. Sonnenschutz)
3. Steuerung/Integration – OpenHAB (Steuerung, Visualisierung und Logik)
4. Lüftung – Zehnder Comfort Air 350L
5. Heizung (Erdwärme / Tiefenbohrung) – Stiebel Eltron WPF 7cool mit ISG Plus
6. Garagentor – Hörmann mit SupraMatic E sowie UAP1 zur Anbindung an den LCN-BUS
7. Router / Telefonanlage – AVM FRITZ!box 7490 u.a. mit FRITZ!Fon C5
8. Brandmelder – EI Electronics mit zusätzlichen Kontakt für die Anbindung an den LCN-BUS
9. Türkontakte – nur bei den Terrassentüren mit Lamellen -> siehe Sonnenschutz an den LCN-BUS
10. Bewässerung – rainbird mit Anbindung der Stellmotoren über Relais des LCN-BUS
11. Squeezebox/squeezelight - Verschiedene Musik Player installiert auf einem Minicomputer (Raspberry PI) als "Multiroom" Lösung.
12. Photovoltaik (April 2022) - eine 14,25 kWp Anlage mit 9,6 kWh Speicher von RCT-Power.
13. AVM Powerline / Shelly Plug S – Aufzeichnen von Leistungsdaten (z.B. Kühlschrank) - Daten werden im OpenHAB aufgezeichnet.
14. Stromzähler - Über einen Sensor der am Stromzähler per Magnet (!) befestigt wird, lese ich die Daten (Bezug 1.8.0, Lieferung 2.8.0 und aktueller Verbrauch) aus.
Alle Relais für Licht, Rollo etc. liegen im LCN Bus. Wie im "normalen" Haus mit herkömmlichen Schaltern, können alle Kontakte für Licht, Rollo etc manuell geschaltet werden. Dazu gibt es u.a. an den Türen die jeweiligen Schalter.
Die Logik liegt im wesentlichen Teil im OpenHAB. Nur das automatische Hochfahren der Lamellen vor den Fenstern bei Starkwind ist im LCN hinterlegt. Das auch bewusst aus dem Grund, da die Steuerung innerhalb des LCN Bus wenig anfällig für Störungen ist.
OpenHAB ist eine Open Source Lösung, welche genutzt werden kann um unterschiedliche Quellen im Haus zu verbinden und in einer Oberfläche (z.B. vom Handy) steuern zu können. Über definierte Regeln können dann Events wie "Sonnenaufgang" mit dem Hochfahren der Rollos kombiniert werden.